Besprechungen ++
26. Juli 2022
Die heiße Sommerhitze drückt auf den Vorhof des Bonner Kunstvereins. Rechts neben der Eingangstür prallen die grellen Sonnenstrahlen auf das erste Werk der Ausstellung Seven Sisters von Lucie Stahl.
25. Juli 2022
Aktuell läuft im Bunker k101 die Gruppenausstellung „3 Schwestern spinnen“, in welcher die Künstlerinnen Esther Kusche, Krystiane Vajda und CATbosshammer verschiedene künstlerische rote Fäden miteinander zusammenspinnen.
1. Juli 2022
Die drei interdisziplinär agierenden Kunststudentinnen aus Maastricht Daan Geertman, Lea Montalbetti und Anna Cambier sind auf Spurensuche gegangen, um sich mit abstrakten Gefühlen wie der Angst vor dem Vergehen der Zeit, Nostalgie oder Trauer zu befassen.
30. Juni 2022
Mit den bildnerischen Mitteln der Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Grafik, Assemblagen und Installation sowie Videoprojektion beleuchtet SEVEN das Sujet Schwarz aus unterschiedlichsten, künstlerischen Perspektiven.
23. Juni 2022
Bei einem präziseren Blick in die Vita des japanischen Bildhauers wird eines ganz schnell deutlich: Isamu Noguchi (1904-1988) war ein Internationalist.
Photoreihe unterwegs
11. Mai 2022
Photographisches Kollaborationsprojekt zu Mental Health Erfahrungen im Kölner Stadtgarten.
25. Oktober 2021
Mehr findet gibt’s auf unserem Instagram-Kanal: @leflash.artblog
Interviews & Ateliergespräche
4. Juni 2019
Im Rahmen der Offenen Ateliers ist LeFlash dieses Mal bei Philipp Hawlitschek, dem ersten Preisträger des Sonotopia-Wettbewerbs 2016 für installative Klangkunst der Beethovenstiftung Bonn und seit […]
29. Mai 2019
Arno Beck (*1985) ist einer der diesjährigen Neueinzügler im Atelierhaus des Bonner Kunstvereins. In seinen Bildern spielt er mit Grenzen und Schnittmengen von Malerei und einer […]
28. Mai 2019
Seit rund 20 Jahren entwickelt der Künstler Willi Reiche Kunstmaschinen: kinetische Objekte, die auf den ersten Blick an Arbeiten Jean Tinguelys erinnern. In einer idyllisch gelegenen […]
Film - Theater - Musik
19. April 2020
Kultur geht auch zu Hause! Fünf Empfehlungen für Kunst im Film und auf dem Sofa. „I am for an art…“ Claes Oldenburg, 1961 Wer hier […]
16. Februar 2019
Das Bonner „Theater Rampös“ inszeniert unter der Regie von Markus Weber auf der Bühne der Brotfabrik Bonn den gleichnamigen Briefroman Les Liaisonns dangereuses (OT) des französischen […]
5. November 2018
Wagt man den Versuch, die Stimmung im Anschluss an die Darbietung des Stücks ,,Weiβes Kaninchen, rotes Kaninchen“ vom 04.11.2018 im Euro Theater Central zu skizzieren, ergibt […]
L E S E E C K E
23. April 2020
Jens Balzers „ Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er“ Kurze Internetrecherche: Was ist eigentlich typisch 70er? Am Anfang Hippies, lange Haare, David Bowie, […]
19. April 2020
Kultur geht auch zu Hause! Fünf Empfehlungen für Kunst im Film und auf dem Sofa. „I am for an art…“ Claes Oldenburg, 1961 Wer hier […]
6. Juli 2018
Faszination Street Art – Besondere Einblicke in Geschichte, Arbeitsweise und Inspiration von 20 internationalen Künstlern