Für die Medien war der „Schwabinger Kunstfund“ 2013 eine Steilvorlage, um in großen Lettern sensationelle Enthüllungen über amoralische Machenschaften des Kunsthandels im Umgang mit „Entarteter Kunst“ […]
Ist die unorthodoxe Struktur einer Road-Novel eigentlich übertragbar auf die Präsentation zeitgenössischer Kunst? Seda Pesen ging mit ihrer Ausstellung only revolutions in der Reihe „curated by“ […]
Was 1974 aus der öffentlichen Diskussion um den Ankauf einer kinetischen Skulptur von George Ricky in Münster entbrannte, ist heute fraglos ein zentrales Ereignis der westdeutschen […]
Zum fünften Mal laden die im zehnjährigen Turnus stattfindenden Skulptur Projekte Münster in diesem Sommer zu einem Dialog mit ortsspezifischen Kunstwerken ein.
Naumburg ist ein kleines Städtchen in der lieblichen Hügellandschaft von Saale und Unstrut. Bekannt ist das Gebiet vor allem für seinen Weinanbau und einige idyllisch gelegene, […]
Am 6. Juli wurden im Bonner Kunstverein die Abschlussausstellungen der beiden Peter Mertes-Stipendiaten von 2016, Katharina Monka und Israel Aten, eröffnet.
Der Thesenanschlag für das 500-jährige Jubiläum der Reformation heißt „Luther und die Avantgarde“. Über 70 Künstler-innen wurden angefragt und gebeten ihre Arbeiten in Bezug auf Kultur, […]
In der Woche der 51. Art Cologne eröffnet der Kölnische Kunstverein zeitgleich, aber unabhängig voneinander, zwei Ausstellungen. Neben Danny McDonnald – The Beads and other objcts […]